Antrag vom 07.05.2021:
Feier zu Ehren des vor 100 Jahren in Stolberg geborenen Schauspielers Heinz Bennent
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion der SPD beantragt im Rat der Kupferstadt Stolberg folgenden Beschluss zu fassen:
der Rat der Kupferstadt Stolberg beauftragt die Verwaltung, eine öffentliche Feier zu Ehren des vor 100 Jahren in Stolberg geborenen, international bekannten Schauspielers Heinz Bennent durchzuführen, ev. unter der Beteiligung seiner Kinder, den Schauspieler*innen David Bennent und/oder Anne Bennent.
Sachverhalt:
Am 18. Juli wäre der in Stolberg geborene Heinz Bennent 100 Jahre alt geworden. Außerdem jährt sich am 12. 10. sein Todestag am zum 10. Mal.
Der gebürtige Atscher Heinz Bennent gehört zu den international arriviertesten Schauspielern seiner Generation. Er arbeitete mit Regisseuren wie Ingmar Bergman, François Truffaut, Volker Schlöndorff und Dieter Dorn. Sein wohl bekanntester Film ist „Die letzte Metro“, in dem er an der Seite von Cathérine Deneuve und Gérard Depardieu einen jüdischen Theaterleiter spielt, der sich im Paris des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis versteckt halten muss.
In seiner letzten Filmrolle war er 2004 als Sigmund Freud, auch hier an der Seite von Catherine Deneuve zu sehen. Seine beiden Kinder Anne und David Bennent (letzterer bekannt aus dem Schlöndorff-Film von Günter Grass „Die Blechtrommel“ in der Rolle des Oskar Matzerath) sind ebenfalls schauspielerisch tätig.
Zeitlebens hat Heinz Bennent den Kontakt zu seiner in Atsch lebenden Schwester gehalten.
Kontakte und weitere Infos:
Hier ist der Link zur Agentur, die David Bennent vertritt:
http://www.felix-bloch-erben-agentur.de/auswahl.php?id=84
Anne Bennent wird von dieser Agentur vertreten:
https://www.crew-united.com/de/Anne-Bennent_24081.html
Und hier noch drei Wikipedia-Links zu
Heinz Bennent https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Bennent
David Bennent https://de.wikipedia.org/wiki/David_Bennent
Anne Bennent https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Bennent
Martin Peters Annette Siffrin-Peters
Fraktionsvorsitzender sachk. Bürgerin