Piktrogramm „verkehrsberuhigte Zone“ in Stolberg-Breinig, Frankenstraße

 

Antrag 06.12.2021:

farbiges Piktrogramm „verkehrsberuhigte Zone“ in Stolberg-Breinig, Frankenstraße

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haas,
sehr geehrter Herr Beigeordneter Röhm,

 

die SPD Fraktion beantragt, der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt der Kupferstadt Stolberg möge beschließen, auf der Frankenstraße unmittelbar an der Einmündung vom Kastanienweg kommend ein Piktogramm auf dem Straßenbelag aufzubringen, dass sämtliche Verkehrsteilnehmer auf die Gefährdung für spielende Kinder im Straßenverkehr und die daher vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit aufmerksam macht.

 

Begründung:

Die Gefahren im Straßenverkehr sind für die jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer trotz Aufklärungsarbeit, trotz Geschwindigkeitsbeschränkungen und trotz häufiger Kontrollen durch Polizei und Städteregion Aachen immer noch hoch. Insbesondere in Wohngebieten mit verkehrsberuhigter Zone entsteht der Eindruck, dass sich die Kinder gefahrlos bewegen können, da ja Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Dies ist jedoch viel zu oft ein Trugschluss, da sich lange nicht alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere nicht die motorisierten, an diese Vorschrift halten.

 

Im Bereich Kastanienweg Einmündung Frankenstraße kommt erschwerend hinzu, dass sich die bauliche Beschaffenheit von Kastanienweg (Zone 30) und Frankenstraße (verkehrsberuhigte Zone) im unteren Bereich nicht unterscheiden – es entsteht der Eindruck, dass sich die Zone 30 fortsetzen würde. Erst im weiteren Verlauf der Frankenstraße beginnt das Straßenpflaster und die offensichtliche verkehrsberuhigte Zone.

 

Andersherum entsteht bei Verlassen des gepflasterten Bereichs der Eindruck, man können schneller fahren, was auch viele motorisierte Verkehrsteilnehmer tun. In der Folge sind besonders spielende Kinder und/oder solche auf dem Weg zu Schule gefährdet.

 

Mit einem farblichen gut sichtbaren Piktogramm auf dem Straßenbelag, wie es beispielsweise am Beginn der Egidius-Braun-Straße von der Schützheide kommend zu finden ist, kann man die motorisierten Verkehrsteilnehmer deutlicher darauf aufmerksam machen, dass der verkehrsberuhigte Bereich beginnt bzw. in der Gegenrichtung endet.

 

Mit freundlichen Grüßen,
Rita Claßen                                            Arndt Kohn                    Carsten Lange
Ratsmitglied                                         Ratsmitglied                    sachkundiger Bürger