Antrag vom 12.02.2022:
Verbesserung der Verkehrssituation rund um das Neubaugebiet „Stadtrandsiedlung“ (Trockener Weiher/Duffenter-/Höhenstraße)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
- Den gesamten Bauverkehr des 2 Bauabschnitts über eine Baustraße abzuwickeln, mit Ein und Ausfahrt nur zur Höhenstraße.
- Eine alternative Planung zur Anbindung des gesamten Neubaugebiets an die Höhenstraße zu planen.
- Wir beantragen, ein auf die aktuelle Situation bezogenes Verkehrskonzept erstellen zu lassen, um die Verkehrssituation am Trockenen Weiher, der Duffenterstraße und der Höhenstraße zu verbessern. Eine sehr zeitnahe Verbreiterung des Gehweges auf dem Trockener Weiher, und zwar zwischen Otto-Lilienthal-Straße und der bestehenden Einmündung Duffenterstraße besonders im Bereich des Neubaugebietes, ist dies unbedingt notwendig, vor allem auch im Hinblick auf die baldige Fertigstellung des neuen Kindergartens.
Begründung:
Durch das Neubaugebiet Stadtrandsiedlung hat der Verkehr rund um das Gebiet zugenommen. Es gibt immer noch zahlreiche Baufahrzeuge, die das Neubaugebiet anfahren. Viele neue Bürger sind bereits in das Wohngebiet gezogen. Die Verkehrssicherheit besonders auf dem Trockener Weiher und infolgedessen Am Lindchen wird zunehmend problematisch und ist nicht mehr ausreichend gewährleistet. Die Belastung durchzunehmenden Autoverkehr ist für die Anwohner aller umliegenden Straßen bedeutend höher geworden. Zum Teil gibt es keine oder zu schmale Gehwege. Durch das Parken werden die Gehwege kleiner und die Fahrbahn eingeengt. Es kommt immer wieder zu kritischen Verkehrssituationen. Das ist besonders gefährlich für Kinder.
Mit besten Grüßen
Thomas Wüller Carsten Nellißen
OV Vorsitzender stellv. OV Vorsitzender