Antrag vom 27.02.2022:
„Erstellung eines Handlungskonzept zum verstärkten Ausbau von erneuerbaren Energien in Stolberg“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haas,
hiermit beantragen wir:
- Eine Analyse der möglichen Stolberger Flächen, die sich zur Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) und Photovoltaikanlagen (PV) eignen, in Zusammenarbeit mit der EWV, Regionetz und gegebenenfalls eines Planungsbüros.
- Aufzeigen des Bestands und der Potenziale, für die Errichtung von WEA und PV-Anlagen auf privaten-, und städtischen Gebäuden und auch auf Frei- & Waldflächen.
- Erstellung eines schlüssigen Planungskonzept unter Berücksichtigung gängiger Planungsrechtlicher Kriterien.
- Die Kupferstadt Stolberg setzt das Planungskonzepts zusammen mit örtlichen Versorgern und wenn möglich in Verbindung einer Bürgergenossenschaft um.
- Hilfestellung & Schaffung von Anreizen für die Errichtung von Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen bis max.10 KWp für Privatpersonen (1000 Dächer Programm).
Begründung:
Der Klimawandel und seine daraus resultierenden Folgen konnten wir in Stolberg bei der Flutkatstrophe im letzten Jahr hautnah miterleben. Deshalb ist es umso wichtiger die Energiewende mit allen Möglichkeiten Mitteln voranzutreiben und dies auch auf lokaler Ebene zu beschleunigen.
Die dringend benötigte Energiewende kann nur gelingen, wenn alle Potenziale vor Ort ausgeschöpft werden. Das bedeutet konkret, das auf kommunaler Ebene ein erheblicher Steuerungsfaktor geschaffen werden muss.
Es reicht eben nicht aus, das Bund & Länder die Planungsverfahren beschleunigen möchten, auch wir auf kommunaler Ebene müssen dem schon vorgreifen und Potenzialflächen ermitteln, ausweisen und eben den Bau vorantreiben.
Die Stadt Stolberg verfügt über Zahlreiche Industrieunternehmen, die einen hohen Energiebedarf haben. Um eine zukünftige neutrale CO² Bilanz für die Stadt Stolberg zu erreichen, ist es umso wichtiger das die Energie, die benötigt wird, auch in Stolberg zu produzieren. Genau dies geht nur, indem wir alle möglichen Potenziale zu Erzeugung von grünem Strom ausnutzen.
Mit besten Grüßen
Thomas Wüller Rolf Engels
Stellv. Fraktionsvorsitzender Sachkundiger Bürger