Antrag vom 11.05.2022:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haas, sehr geehrter Herr Röhm,
die steigenden Preise für Energie und Kraftstoffe haben in den letzten Wochen die Diskussionen über die Energie- und Verkehrswende nochmal intensiviert. Viel mehr Menschen als noch im letzten Jahr machen sich Gedanken über ihr bisheriges Verhalten und wollen dieses im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten ändern.
Eine Möglichkeit das Nutzungsverhalten des eigenen PKWs zu ändern ist der Umstieg aufs Fahrrad. Mit dem Fahrrad können geringe Entfernungen mit ein wenig Mühe und in kürzester Zeit zurückgelegt werden – schneller natürlich als zu Fuß und oftmals nicht wesentlich langsamer als mit dem PKW.
Diese Überlegungen bringen immer mehr Menschen insbesondere im ländlichen Raum dazu, ihren Fahrrad-Radius zu erweitern und dabei auf teilweise hochpreisige E-Bikes zu setzen.
Aus diesem Grund beantragt die SPD-Fraktion:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit an den Grundschulen und OGSen derzeit schon Abstellmöglichkeiten für Fährräder vorhanden sind und mit welchem Aufwand dieses Angebot ergänzt bzw. erweitert werden kann. Hierbei sollten die Fahrradständer möglichst in Sichtweite der jeweiligen Einrichtung stehen, um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten und Vandalismus/Diebstahl möglichst zu vermeiden.
Aus verschiedenen Richtungen wurde der Wunsch bereits mehrfach an uns herangetragen worden die Möglichkeiten für den Fahrradverkehr zu verbessern.
Denkbar sind z. B. handelsübliche Fahrradständer aus verzinkten Stahlrohren oder eigens dafür präparierte Baumstämme jeweils mit Möglichkeiten zum Abschließen. Wir regen ebenfalls an die Möglichkeiten des Sponsorings zu prüfen, z. B. durch örtliche (Fahrrad-)Einzelhändler oder Fahrradhersteller.
Eine Ausweitung dieser Maßnahmen auf andere städtische Einrichtungen ist denkbar und wünschenswert, damit den Menschen der Umstieg aufs Fahrrad noch leichter gemacht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Arndt Kohn, Ratsmitglied Rita Claßen, Ratsmitglied