Stolberg 05.09.2022
Antrag: Überprüfung der Verkehrssituation in der Bischofstraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Herr Haas,
wir beantragen,
– an der Bischofstraße Möglichkeiten zu schaffen, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit, welche bei max. 30 km/h liegt, besser zu gewährleisten,
– mit der Städte Region eine Abstimmung zu finden, ob eine stationäre Blitzanlage eingerichtet werden kann bzw. alternativ
– die Installation von Bremsschwellen oder eine einseitige Fahrbahnverengung vorzunehmen.
Begründung:
Viele Kinder, Eltern, Anwohner, das Lehrpersonal und die Rektorin Frau Thieves der KGS Bischofstraße, sowie die Leiterin des Marienheims, Frau Luckei, haben festgestellt, dass auf der Bischofstraße in Büsbach oft die vorgeschriebenen 30 km/h nicht eingehalten werden. Diese Geschwindigkeitsüberschreitungen gefährden vor allem die Grundschülerinnen und Grundschüler und die dort wohnenden Seniorinnen und Senioren im Marienheim. Die installierte Blitzanlage an der Bischofstraße / Kreuzung Lehmkaulweg bewirkt lediglich eine sichere Überquerung der Kreuzung, allerdings ist die restliche Bischofstraße in Richtung Konrad-Adenauer- Straße nicht gegen Raser geschützt, so dass das Reifenquietschen am Zebrastreifen traurige Normalität ist.
Aus diesem Grunde schlagen wir die beantragten Maßnahmen vor und bitten um eine Abstimmung mit der StädteRegion hinsichtlich der Blitzanlage, um die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern und Anwohnerinnen und Anwohnern dauerhaft zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Kurth (sachkundiger Bürgert)
Frau Luckei (Leiterin Marienheim)
Frau Thieves (Rektorin KGS Bischofstraße)
Karin Kühn (Ortsvereinvorsitzende, SPD West)
Wird von der Fraktion übernommen
Rita Claßen und Sascha Ciarletta ( Fraktionsvorsitzende)