Der zunehmenden Digitalisierung des Berufs- und Privatlebens muss Stolberg begegnen, um den umliegenden Kommunen im Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein und eine gute schulische Ausbildung gewährleisten zu können.

Dazu gehören flächendeckender Breitbandausbau, leistungsfähige Glasfaseranschlüsse in allen Stadtteilen, Gewerbegebieten und Bildungseinrichtungen sowie offenes WLAN an öffentlichen Plätzen und der Ausbau auf den neuen Mobilfunk-Standard 5G in den nächsten Jahren. Unser Ziel ist es, bis zum Jahre 2025 den Großteil der Serviceleistungen der Stadtverwaltung, dort, wo es rechtlich möglich und sinnvoll ist, online anzubieten. Fortbildungsangebote in Kooperation mit der VHS und Förderproramme für Schüler*Innen aus finanzschwachen Familien sollen gewährleisten, dass alle an der Digitalisierung teilhaben können. Zusätzlich möchten wir ein Patenprogramm ins Leben rufen, in dem erfahrene Nutzer weniger erfahrenen Nutzern Hilfe anbieten.
Vorteile und Chancen der Digitalisierung für alle schaffen
Onlineservice ausbauen, Verwaltungsgänge einsparen







