Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Seniorenwochen in der Kupferstadt Stolberg – Auftaktveranstaltung

Details

Datum:
20. September 2022
Zeit:
14:00 bis 17:00
Exportieren
Webseite:
Veranstaltungslink:
https://www.stolberg.de/Seniorenwochen-in-der-Kupferstadt-Stolberg.html?waid=697&modul_id=33

Veranstaltungsort

St. Hermann Josef Kirche
Ardennenstraße 44
52223 Stolberg,

Google Karte anzeigen

Veranstaltende

Kupferstadt Stolberg

Vom 20. September bis zum 07. Oktober 2022 finden in Stolberg die „Seniorenwochen“ statt. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnerinnen und Partnern bietet die Kupferstadt Stolberg Seniorinnen und Senioren ein buntes Programm rund um das Thema „Gemeinsam älter werden in Stolberg“. Geboten werden unter anderem Beratungen, Partys, Gesundheitstipps und Zusammenkommen. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Teilnahme kostenlos und barrierefrei.

 

Für die bessere Planbarkeit wird um Anmeldung gebeten:

Astrid Paschke (Seniorenbeauftragte der Kupferstadt Stolberg)

02402/13-238 oder astrid.paschke@nullstolberg.de

 

 

Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen:

20.09.22 Auftaktveranstaltung mit Tanztee auf der Liester

14:00 Uhr: St. Hermann Josef Kirche, Vorstellung des Programms und der beteiligten Akteure der Seniorenarbeit in Stolberg, im Anschluss

15:00 – 17:00 Uhr: „Tanztee auf der Liester“

eine Kooperation des „Oase-Treff“, der „Wissensoase Liester“, und des Senioren-Infocenters der Stadt Stolberg, gefördert vom Bürgerfonds

 

21.09.22 Kunstwerkstatt für Seniorinnen und Senioren mit Sabine Gandelheidt

15:00 – 17:00 Uhr im Helene-Weber Haus, Oststr.66

(Anmeldung auch im Helene-Weber Haus unter 02402/95560 möglich)

 

21.09.22 im Rahmen der Alzheimertage

19:00 – 20:30 Uhr „Verstehen und Begleiten von Menschen mit Demenz“

Vortrag mit Austausch über immer wiederkehrende belastende Situationen im Alltag, ihre Ursachen und ihre Bewältigung.

Mit Dr. Wilbertz, in der VHS Stolberg, Frankentalstr. 3

(Anmeldung in der VHS unter 02402/862457; 5,- Euro)

 

22.09.22 „Welche App ist sinnvoll?“

14:00 – 16:00 Uhr im „Blauen Haus“ auf der Frankentalwiese

Mit Yannic Hoffmann vom Projekt „Viertel Lab“.

 

23.09.22 Bingo im „Blauen Haus“

10:00 – 12:00 Uhr im „Blauen Haus“ auf der Frankentalwiese,

mit Marianne Bauer, Astrid Paschke und Jörg Sous vom Senioren – Infocenter der Stadt Stolberg,

 

23.09.22 im Rahmen der Alzheimertage

16:00 – 19:00 Uhr Kino 60 plus in der Wissensoase Liester, Pirolweg 38a

Wir zeigen einen deutschen Kinofilm, der in feinfühliger, aber auch unterhaltsamer Weise zeigt, wie die 10-jährige Enkelin sich nicht von der Demenzerkrankung des geliebten Großvaters abschrecken lässt. Heimlich möchte sie ihm seinen größten Wunsch erfüllen und begibt sich mit ihm auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig.

Mit Hanadi Hamdan und Astrid Paschke, gefördert durch den Bürgerfonds.

 

26.09.22 „Sicherheit im häuslichen Bereich“:

Eine Präventionsveranstaltung der Polizei Aachen.

15:00 – 17:00 Uhr in der Villa Lynen, Rathausstr. 44, mit Frau Weser.

 

27.09.22 Boule Turnier für Jung und Alt

10:00 – 12:00 Uhr auf dem Gelände der Jugendberufshilfe, Bergstr. 45

Mit dem Projekt „Jung und Alt- Lasst die Sohlen klappern“.

Eine Kooperation der Jugendberufshilfe, des Projektes ZOOM, der Demokratiewerkstatt und des Senioren-Infocenters der Stadt Stolberg.

 

28.09.22 Gesundheitstag 60 plus

9:00 – 12:00 Uhr, Bethlehem Gesundheitszentrum: Gehhilfen Training und Sturzprophylaxe

rechts neben der „Essbar“; ZAP (Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie Stolberg), mit Unterstützung durch das Sanitätshaus Bajus.

 

13:00 – 16:30 Uhr Gesundheitstag 60 plus im Zinkhütter Hof:

Besuchen Sie uns hier gerne auch ohne Anmeldung!

Vor dem Eingang des Zinkhütter Hof wird der Gesundheitskiosk Städteregion Aachen mit medizinischem Fachpersonal für medizinische Beratung zur Verfügung stehen.

In der Ofenhalle können Sie an 6 Stationen in ihre „Alltags-Fitness“ testen. Der Regio Sportbund Aachen bietet den international anerkannten Leistungstest für Menschen ab 60 Jahren an.

Im Glasdeck informiert die Diplom Ökotrophologin Anne Cormann mit drei Impulsvorträgen zu Themen gesunder Ernährung im Alter:

  1. La dolce Vita – Der richtige Blutzuckerwert an (fast) jedem Tag
  2. Kraftvoll älter werden – Der Stellenwert von Eiweiß in der täglichen Ernährung
  3. Gutes Bauchgefühl – Satt sein und zugleich frische und leichte Zutaten wählen

Das Sanitätshaus Kleis rundet das Angebot ab, mit der Möglichkeit den Blutdruck und den Puls messen zu lassen. Darüber hinaus stehen wir Ihnen als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung mit Informationen und Angeboten rund um das Thema „Älter werden in Stolberg“.

 

18:00 – 20:00 Uhr „Anekdoten und Ameröllchen“

Gute Unterhaltung in netter Gesellschaft trägt auch wesentlich zur Verbesserung der Gesundheit bei. Deshalb lädt die Seniorenvertretung des ASG (Ausschuss für Soziales und Generationengerechtigkeit) der Stadt Stolberg, ins Café Munti, Steinweg 71 ein.

Für Unterhaltung und Essen ist gesorgt, Getränke müssen selber übernommen werden.

 

29.09.22 15:00 – 17:00 Uhr oder

05.10.22 18:00 – 21:00 Uhr

Endlich in Rente – und was jetzt? Oder – Eine Chance, den neunen Lebensabschnitt positiv zu gestalten. Obwohl das Ende der Berufstätigkeit oft herbeigesehnt wird, fallen viele Menschen in das oft beschriebene tiefe Loch, weil Struktur und Impulse für die freie Zeit fehlen.

Wir laden Sie ein, mit uns darüber ins Gespräch zu kommen, welche Ängste, Ideen, Hoffnungen und Möglichkeiten Sie mit dem neuen Lebensabschnitt verbinden. Ein Austausch mit Dagmar Erwert vom Projekt „Wissensoase Liester“ und Marianne Bauer, Seniorenbeauftragte der Stadt Stolberg, im Viertel Lab, Rathausstr.18.

 

30.09.22 Disco Ü50 mit DJ

19:30 – 23:00 Uhr im Partykeller der Wissensoase Liester, Pirolweg 38a.

(nicht barrierefrei, Getränke zum Selbstkostenpreis)

 

06.10.22 Zwei Informationsveranstaltungen im Viertel Lab, Rathausstr. 18

15:00 – 16:30 Uhr Rechtliche Absicherung – Informationen zu Vollmachten, gesetzlicher Betreuung und Patientenverfügung.

Mit Frau Daniels vom SKF (Sozialdienst katholischer Frauen e.V.) Stolberg.

17:00 – 18:30 Uhr Eine Informationsveranstaltung zu den „Leistungen der Pflegeversicherung“.

Mit Stephan Löhmann von der Pflegeberatungsstelle der Städteregion Aachen.

 

7.10.22 Handyführerschein

10:00 Uhr im „Blauen Haus“, auf der Frankentalwiese.

Sie wollen sicherer im Umgang mit Ihrem Handy oder Tablet werden? Oder Sie haben ein neues Handy und sind überrascht, wie viele verschiedene Funktionen es hat? Hier erhalten Sie eine individuelle Beratung, um all Ihre Fragen zu beantworten.

Mit Sevda Eroglu, Helene-Weber Haus (Anmeldung auch im Helene-Weber Haus unter 02402/95560 möglich).

 

07.10.22 WII-Spielevormittag in der Wissensoase

10:00 – 12:00 Uhr in der „Wissensoase Liester“, Pirolweg 38.

Mit Marcel Beier von den Projekten „Wissensoase Liester“ und „Viertel Lab“.